Produkt zum Begriff Temperatur:
-
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 17280 Messwerte / Messbereich bis -80 °C / wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbare Batterie Der Temperatur-Datenlogger hat einen Messbereich von -80 +70 °C. Damit ist der Temperatur-Datenlogger für Messaufgaben bei besonders geringen Temperaturen geeignet. Mit dem integrierten Messwertspeicher für 17280 Messdaten und der Batterie kann der Temperatur-Datenlogger eigenständig Messungen durchführen und zur späteren Analyse über einen PC ausgeben. Dank seiner kompakten Bauform und seinem Metallgehäuse mit IP67 Schutzklasse lässt sich der Temperatur-Datenlogger zum Beispiel während des Transports von medizinischen Produkten oder anderen tiefgefrorenen Produkten mit einbinden. Dadurch lässt sich mit dem Temperatur-Datenlogger die Kühlkette überwachen. Messbereich -80 ... +70 °C Messgenauigkeit ±0,5 °C (-30 +70 °C) ±1 °C (-80 ... -31 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 17280 Werte Speicherintervall 1 s 24 h Speicherformate über Software PDF, TXT, CSV, XLS, JPG, BMP, CIN Startmodus Zeitvorgabe Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist, sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -80 +70 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +70 °C (ohne Batterie) Batterielaufzeit 2 Jahre @ 25°C / 15 min Speicherintervall 30 Tage @ -80 ... -70 °C / 15 min Speicherintervall Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 285.01 € | Versand*: 0.00 € -
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 32.000 Messwerte / Messbereich bis +125 °C / Wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbarer Batterie Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Messbereich -40 ... 125 °C Messgenauigkeit ±0,2 °C (0 +65 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 32000 Werte Abtastintervall 1 s 24 h Speicherformate TXT, CSV, XLS, JPG, BMP Startmodus Zeitvorgabe oder sofort Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist,sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -40 +125 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +85 °C (ohne Batterie) Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335S) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 € -
hansgrohe Temperatur Regeleinheit
für 26343000 Pharo Duschpaneel Comfort Plus M
Preis: 103.99 € | Versand*: 7.95 € -
Hygiplas Temperatur-Logbuch
Hygiplas Temperatur-Logbuch 6-monatige Übersicht von Temperatur, Zeit und zuständiger Person. Einfach zu reinigender Kunststoffumschlag. Logbuch.
Preis: 8.53 € | Versand*: 6.99 €
-
Bei welcher Temperatur Reifendruck messen?
Der Reifendruck sollte idealerweise bei kalten Reifen gemessen werden, da sich der Druck bei warmen Reifen erhöht. Daher ist es am besten, den Reifendruck morgens oder nach einer längeren Standzeit zu überprüfen. Die empfohlene Temperatur für die Messung liegt normalerweise zwischen 15-20 Grad Celsius. Bei extremen Temperaturen, entweder sehr heiß oder sehr kalt, kann der Reifendruck stark variieren, daher ist es wichtig, regelmäßig zu überprüfen. Ein zu niedriger oder zu hoher Reifendruck kann nicht nur die Lebensdauer der Reifen beeinträchtigen, sondern auch die Fahrsicherheit negativ beeinflussen.
-
Was bedeutet Nasshaftung bei Reifen?
Was bedeutet Nasshaftung bei Reifen? Nasshaftung bezieht sich auf die Fähigkeit eines Reifens, auf nassen Straßen eine gute Traktion zu bieten. Reifen mit einer guten Nasshaftung können das Risiko von Aquaplaning reduzieren und die Fahrzeugkontrolle bei nassen Bedingungen verbessern. Die Nasshaftung eines Reifens wird durch spezielle Gummimischungen und Profildesigns beeinflusst, die das Wasser effektiv ableiten und den Kontakt zur Fahrbahn maximieren. Es ist wichtig, Reifen mit einer guten Nasshaftung zu wählen, um die Sicherheit und die Fahrleistung bei regnerischem Wetter zu gewährleisten.
-
"Wie beeinflusst das Profil eines Reifens die Haftung und den Grip auf verschiedenen Fahrbahnbelägen?"
Das Profil eines Reifens beeinflusst die Haftung und den Grip, indem es Wasser ableitet und somit Aquaplaning verhindert. Ein tieferes Profil bietet besseren Grip auf nassen Straßen, während ein flacheres Profil auf trockenen Straßen für mehr Kontakt und somit bessere Haftung sorgt. Das Profil kann auch das Fahrverhalten auf Schnee, Matsch oder losem Untergrund beeinflussen.
-
Wie wirkt sich die Temperatur auf die Luftfüllung von Reifen aus? Und welche Auswirkungen hat eine unzureichende Luftfüllung auf den Fahrkomfort und die Sicherheit?
Bei kalten Temperaturen sinkt der Luftdruck in den Reifen, was zu einer unzureichenden Luftfüllung führen kann. Eine unzureichende Luftfüllung kann zu einem erhöhten Rollwiderstand, einem ungleichmäßigen Abrieb der Reifen und einem längeren Bremsweg führen, was den Fahrkomfort und die Sicherheit beeinträchtigen kann. Es ist daher wichtig, regelmäßig den Luftdruck in den Reifen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Ähnliche Suchbegriffe für Temperatur:
-
Jung Temperatur Fernfühler
Temperatur FernfühlerProdukteigenschaften: für Raumthermostate Art.-Nrn.: 1790 RTR, TR D .. 1790 ..Ersatzteil für Fußbodenheizungsthermostat Art.-Nrn.: FTR 231 Auch geeignet als externer Temperaturfühler für folgende KNX-Geräte, Art.-Nrn.: .. 2178 TS .., .. 2178 ORTS .., .. 5192 KRM TS D, .. 5194 KRM TS D, 2177 SV R, 23066 REGHE, 23001 1S U, 23002 1S U, 39001 1S U, .. 459 D1 S ..Die Fühlerleitung kann mit einer zweiadrigen Leitung, mit einem Querschnitt von 1,5 mm2, die für Netzspannung ausgelegt ist, verlängert werden. Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen muss eine abgeschirmte Leitung verwendet werden.Technische Daten:Maße (Ø x H): 7,8 x 28 mmLeitungslänge: 4 m (auf 50 m verlängerbar)Schutzgrad: IP 67
Preis: 18.15 € | Versand*: 6.90 € -
JUNG Temperatur-Fernfühler FFNTC
für Raumthermostate Art.-Nrn.: 1790 RTR, TR D .. 1790 .., Ersatzteil für Fußbodenheizungsthermostat Art.-Nrn.: FTR 231, Die Fühlerleitung kann mit einer zweiadrigen Leitung, mit einem Querschnitt von 1,5 mm2, die für Netzspannung ausgelegt ist, verlängert werden. Bei Verlegung in Kabelkanälen oder in der Nähe von Starkstromleitungen muss eine abgeschirmte Leitung verwendet werden., Auch geeignet als externer Temperaturfühler für folgende KNX-Geräte, Art.-Nrn.: , .. 2178 TS .., .. 2178 ORTS .., .. 5192 KRM TS D, .. 5194 KRM TS D, 2177 SV R, 23066 REGHE, 23001 1S U, 23002 1S U, 39001 1S U, .. 459 D1 S .., Maße (Ø x H): 7,8 x 20 mm, Leitungslänge: 4 m (auf 50 m verlängerbar), Schutzgrad: IP 67
Preis: 21.79 € | Versand*: 8.90 € -
Bayrol KIT Temperatur Automatic
Bayrol KIT Temperatur Automatic, Temperatursensor für Automatic Cl/pH
Preis: 89.50 € | Versand*: 0.00 € -
TFA Sender IT1 Temperatur
TFA Sender IT1 Temperatur
Preis: 15.90 € | Versand*: 0.00 €
-
Was bedeutet Nasshaftung C bei Reifen?
Was bedeutet Nasshaftung C bei Reifen? Nasshaftung ist ein wichtiges Kriterium für die Sicherheit von Reifen auf nassen Straßen. Die Nasshaftungsklasse C bedeutet, dass der Reifen eine mittelmäßige Haftung auf nassen Straßen aufweist. Reifen mit dieser Bewertung bieten eine ausreichende Leistung bei normalen Straßenbedingungen, jedoch kann die Haftung bei starkem Regen oder Aquaplaning beeinträchtigt sein. Es ist daher ratsam, bei starkem Regen oder schlechten Straßenverhältnissen vorsichtiger zu fahren und die Geschwindigkeit anzupassen.
-
Was bedeutet bei Reifen Nasshaftung C?
Bei Reifen bezieht sich die Nasshaftung auf die Fähigkeit des Reifens, auf nassen Straßen eine gute Bodenhaftung zu gewährleisten. Der Buchstabe "C" in der Nasshaftungsklasse gibt an, wie gut der Reifen auf nassen Straßen haftet. Reifen mit einer Nasshaftungsklasse von "C" bieten eine durchschnittliche Nasshaftung und sind für den normalen Straßenverkehr geeignet. Es ist wichtig, dass Reifen mit einer guten Nasshaftungsklasse gewählt werden, um die Sicherheit bei nassen Straßenbedingungen zu gewährleisten. Es wird empfohlen, sich vor dem Kauf neuer Reifen über die Nasshaftungsklasse zu informieren, um die richtige Wahl für die jeweiligen Fahrbedingungen zu treffen.
-
Wie hoch sollte der Reifendruck bei einer Temperatur von 30 Grad sein?
Der empfohlene Reifendruck hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Fahrzeugtyp und der Beladung. Generell sollte der Reifendruck bei heißem Wetter etwas höher sein als bei kühleren Temperaturen, da sich die Luft im Reifen bei Hitze ausdehnt. Es ist ratsam, die Herstellerangaben zu überprüfen oder sich an die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu halten.
-
Wie wirkt sich das Profil von Reifen auf die Haftung und Aquaplaning-Eigenschaften aus?
Das Profil von Reifen beeinflusst die Haftung, da es für den Grip auf der Fahrbahn verantwortlich ist. Ein tiefes Profil verbessert die Haftung auf nassen Straßen und reduziert das Risiko von Aquaplaning. Ein abgenutztes Profil verringert die Haftung und erhöht die Gefahr von Aquaplaning.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.